La Palma ist eine der westlichsten Kanarischen Inseln. Die Kanaren liegen im Nordwesten Afrikas, umgefähr 100km entfernt der nordwestlichen Küste. Die Insel ist beeinflusst von den Passatwinde. Deshalb hat sie ein nasses Wetter und das ist selten denn die Insel liegt ganz nah Afrikas. Deswegen geniesst die Insel ein priviligiertes Klima mit einer Temperatur die umgefähr 20 Grad das ganze Jahr ist.

Dank dieser Temperatur ist La Palma ein natürlicher botanischer Garten

Dank dieser Temperatur ist La Palma ein natürlicher botanischer Garten, ein Glashaus mit einer grossen Vielfalt an Flora. Zweifellos besitzt La Palma eine der reichste und interessanteste Flora auf der Welt.

La Palma teilt seine Pflanzenvielfalt mit den anderen kanarischen Inseln, sowie mit Madeira, Azoren, Las Islas Salvajes und Capo Verde. Sie zusammen bilden die den Makaronesienraum.

Trozdem, besitzt La Palma allein über 80 endemische Arten, das heisst sie können nur auf La Palma gefunden werden.

Einige der wichtigsten Arten sind: Tajinastes (Natternkopf), Amagantes, Cardones (Kandelabewolfsmilch), Vinagreras (Kleinie), Verodes, Tederas, Dragos (Drachenbaum), Tabaibas (wolfsmilch), Retamas (eine Hochgebirgsvegetationart), Escobones, Tagasastes, Granadillos, Gacias, Faros, Bejeques ( palmerische Aeonium) und Violetas de cumbre (Viola palmensis – Das La Palma Veilchen).

Aber es gibt auch Arten die in anderen Regionen der Welt vorkommen. Wie z.B.Margaritas, Siemprevivas, Madroños, Sabinas und Helechas (Färne).

Auch lohnt es sich die Lorbeerwälder zu erwähnen. Es sind einige der wenigen Lorbeerwälder die es in Europa noch gibt. Einige der schönsten dieser millionen alter Wälder findet man im Norosten von La Palma; Garafía Barlovento, San Andrés y Sauces, Puntallana. Fayas (Gagelbaum), Brezos (Baumheide), Laureles, Viñatigos, Palos blancos, Tiles (Lorbeer) oder Acebiños um nur einige Bäume dieser einzigartigen Natur zu nennen.Ab 1.500m Höhe wächst die kanarische Kiefer. Es ist eine Kiefernart die selbst schwere Brände übersteht dank ihres harzigen Kerns, aus dem das begehrte Tea Holz entsteht.Nicht selten findet man Kiefern die 30m hoch und mehrere hundert Jahre alt sind.Auf dem Dach der Insel bei über 2000m Höhe überleben nur Hochgebirgsvegetation wie codesos, cedros, retamones, alhelíes, und violetas de cumbre. Sie haben sich an das extreme Klima angepasst.